Teufel

Teufel
'tɔyfəl
m
diablo m, demonio m

Wenn man vom Teufel spricht, so kommt er. — Hablando del rey de Roma y él que se asoma.

Scher dich zum Teufel! — ¡Vete al diablo!/¡Vete a freír espárragos!

den Teufel an die Wand malen — jugar con fuego

den Teufel im Leib haben — ser aforero

sich den Teufel um etw scheren — no ocuparse en absoluto de algo

in Teufels Küche kommen — meterse en un lío

auf Teufel komm raus — con todas las fuerzas

jdn zum Teufel schicken — mandar a alguien al diablo

Da ist der Teufel los. — Allí hay bronca.

Ihn reitet der Teufel. — Le ha picado una mosca.

Pfui Teufel! — ¡Qué asco!

Teufel ['tɔɪfəl]
Substantiv Maskulin
<-s, -> diablo Maskulin, demonio Maskulin, mandinga Maskulin die USA , pillán Maskulin Chile; wie/was zum Teufel ...? (umgangssprachlich) ¿cómo/qué diablos...?; weiß der Teufel! (umgangssprachlich) ¡yo qué sé!; scher dich zum Teufel! (umgangssprachlich) ¡vete al demonio!; den soll der Teufel holen! (umgangssprachlich) ¡al diablo con él!; den Teufel an die Wand malen (umgangssprachlich) imaginarse lo peor; du kommst in Teufels Küche (umgangssprachlich) las vas a pasar moradas; auf Teufel komm raus (umgangssprachlich) cueste lo que cueste; da ist der Teufel los! (umgangssprachlich) ¡menudo jaleo que hay ahí!; den Teufel werde ich tun! (umgangssprachlich) ¡y un cuerno!; wenn man vom Teufel spricht(, kommt er) (umgangssprachlich) hablando del ruin de Roma (por la puerta asoma)
(Plural Teufel) der
1. (ohne Pl) [Satan] diablo masculino
2. [Dämon] demonio masculino
3. (Redewendung)
der Teufel ist los (umgangssprachlich) se arma una de todos los diablos
den Teufel(nicht) an die Wand malen (umgangssprachlich) (no) mentar al diablo
in Teufels Küche kommen estar perdido (femenino perdida)
jn zum Teufel jagen (umgangssprachlich) mandar al diablo a alguien
scher dich oder geh zum Teufel! (salopp) ¡vete al diablo!
zum Teufel mit etw/jm (umgangssprachlich) ¡al diablo con algo/alguien!
————————
auf Teufel komm raus Adverb
(umgangssprachlich) con todas sus fuerzas

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — Teufel: Der Name des nach der christlichen Lehre von Gott abgefallenen und zum Widersacher Gottes gewordenen Engels, mhd. tiuvel, tievel, ahd. tiufal, wurde entweder im Zuge der arianischen Mission aus got. diabaúlus, diabulus aufgenommen, das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Teufel — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Was zum Teufel ist hier passiert? …   Deutsch Wörterbuch

  • Teufel [1] — Teufel (v. gr. διάβολος, d.i. Ankläger, Verleumder), das personificirte Böse, dem Menschen Feindselige u. Schädliche, der böse Geist, im Gegensatz zu Gott, dem Urheber u. Geber alles Guten. A) Die biblische Lehre. a) Schon in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Teufel [2] — Teufel, Name mehrer Thiere, 1) so v.w. Schuppenthier; 2) so v.w. Satan, s.u. Saki c); 3) so v.w. Meerleier, s.u. Spinnenfisch c); 4) so v.w. Seeteufel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Teufel [3] — Teufel, eine Maschine, ähnlich dem Wolfe, mit welcher die Wolle aus dem Gröbsten zerrissen wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Teufel [1] — Teufel (griech. Diabolos, »Verleumder«; hebr. Satan, soviel wie Widersacher), das personifizierte Prinzip des Bösen. Die bereits in den niedern Religionen begegnende Unterscheidung wohltätiger und unheilvoller göttlicher Wesen, wie sie durch die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Teufel [2] — Teufel, Raubtier, s. Beutelmarder …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Teufel — (grch. diábolos, »Verleumder«; hebr. satan, »Widersacher«; im N. T. auch Beelzebub, Belial, später Luzifer), in der jüd. und christl. Theologie die Verkörperung des Bösen in Gestalt des Obersten der Dämonen (s.d.); die Lehre vom T. wurde erst (s …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Teufel [2] — Teufel, Raubtier, s. Beutelmarder und Tafel: Australische Tierwelt, 18 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Teufel — Teufel. Dem uralten, orientalischen Begriffe einer Götterzweiheit, getheilt in Licht und Finsterniß, Gutes und Böses, wobei jedoch das Erstere überwiegend erscheint, entkeimte auch im Judenthume die Idee eines bösen Princips, das dem einzigen… …   Damen Conversations Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”